vormals:
Historischer Verein Werden 1890
Kulturgemeinde Essen-Werden 1957
© Geschichts- und Kulturverein Werden e.V.
Zum Ludgerus Jubiläum im Jahr 1909 hatte der „Glockstall“ auf dem Kirchberg ausgedient und die ehemalige Abteikirche erhielt sechs neue Glocken der Firma Otto Glocken aus Hemelingen bei Bremen. Kaltblüter transportierten die festlich geschmückten Glocken zur Glockenweihe. Fünf dieser Glocken haben die beiden Weltkriege überlebt und rufen noch heute die Gläubigen zur Andacht.
05.04.2022 Glocken von Werden und Werdener Land Dr. Gerhard Reinhold
Glocken sind seit 1200 Jahren das „Signum ecclesiae“, das Zeichen der Kirche in Werden aber auch im Werdender Umwald. In diesen Jahrhunderten wurde viele Glocken gegossen von einer Vielzahl von Glockengießern und für etliche Kirchen. Der Vortrag zeigt am Beispiel der Werdender Glocken das Beziehungsgeflechtes von Glockengießern und Kirchengemeinden, das Wesen und die Bedeutung von Glocken im christlichen Abendland auf und stellt zum Schluss die Frage, was der Umbruch und die Krise der Kirche heute für Auswirkungen für das Kulturerbe Glocke haben kann.